NCA Prüfungstörn
13.12.16 bk
Liebe Prüfungskandidaten, hier finden Sie die Anmeldung zum Prüfungstörn. Das ist aber NICHT die Anmeldung zur Prüfung! Was ist nun zu tun, um sich zu einer Praxisprüfung anzumelden? Sie brauchen eine Zulassung, die von den Prüfungsorganisationen ausgestellt wird. Wie das geht, finden Sie auf unserer Homepage (ab 2009 ist alles ANDERS, neue Änderungen ab 2010, nächste Änderungen sind im Laufen: Neue Prüfungsorganisationen ab Seeschifffahrtsgesetz 2012)
hier ist die neue Version zu finden!
Das meiste wissen wir schon, zwei Prüfungstörns nach der NEUEN Ordnung haben wir schon erfolgreich zu Ende gebracht!
Wer sich entschieden hat, bitte GLEICH anmelden!
Achtung - neu ab sofort:
Für die Zulassung:
Für den Seemeilennachweis muß ein Logbuch (oder eine Kladde) vorliegen.
Es muß ein Nachweis über Farbsichttauglichkeit erbracht werden: Entweder ein
Kfz-Führerschein vor 1. November 1997 oder ein aktuelles
Attest.
Für die Ausstellung:
Es muß ein Nachweis über die Ausbildung in Erster Hilfe (16-stündiger Kurs) erbracht werden.
FÜR FB 3:
Es müssen 250 sm als SCHIFFSFÜHRER nachgewiesen werden!
(Und, wie schon früher: 300 sm bzw. 50 Stunden, davon 90 sm bzw. 20 Stunden
außerhalb FB2)
NCA Prüfungstörns 2012
Termin 4 Golf von Triest von So, 2.9. bis Fr, 7.9.2012
Törn | von - bis | ab | Meldungen (13.12.16 ) | online anmelden | Törnbesprechung |
1 | 3.6. - 8.6.12 | Lignano | 5 | online Anmeldung | erfolgreich beendet |
2 | 17.6. - 22.6. | Lignano | 4 | online Anmeldung | erfolgreich beendet |
3 | Lignano | online Anmeldung | |||
4 | 2.9. - 7.9. | Lignano | 5 | online Anmeldung | erfolgreich beendet |
5 | 23.9. - 28.9. | Lignano | 3 | online Anmeldung |
Für 2012
Der NCA Prüfungstörn findet im Golf von Triest statt.
Warum im Golf von Triest?
Die Abwicklung der Prüfung im Golf von Triest
hat mehrere Vorteile:
Die Entfernung von Graz nach Lignano (dem geplanten Starthafen) beträgt 360 km,
ca 9 € (x 2) Mautgebühren in Italien. Dies betrifft sowohl die Teilnehmer als
auch die Kommission.
Die Parkplätze in Lignano sind kostenfrei.
Einkaufen ist in Lignano auch am Wochende zu mitteleuropäischen Preisen
möglich.
Sollte die Crew sich trotzdem in Graz mit Lebensmitteln versorgen: Alle
Lebensmittel können problemlos nach Lignano gebracht werden.
Das Ablegen ist zu jeder Tages- und Nachtzeit - abhängig von den
Gezeitenständen - möglich.
Es müssen keine Crewlisten vorgelegt, gestempelt, an eine Behörde übermittelt
werden, ein Ein-/Aussteigen ist jederzeit
ohne administrativen Aufwand möglich.
Es können jederzeit Häfen im Golf angelaufen werden, um verspätete Teilnehmer
aufzunehmen.
Im Falle des Falles: jeder Hafen im Golf ist in drei bis vier Stunden von Graz
erreichbar.
Im Golf gibt es 10+ Einsteuerungen und prüfungsfähige Häfen, von denen
mindestens sechs in einer (Winter?)Nacht angesteuert werden können.
Und außerdem - der Golf von Triest ist schön!
Es können Segelprüfungen für die Fahrtbereiche 2 und 3 abgenommen werden; Prüfungen zum Motorbootschein sind nach dem neuen Seeschifffahrtsgesetz 2012 auf Segelbooten NICHT mehr möglich!
Der konkrete Ablauf der Prüfung ist noch nicht fixiert; er hängt von Wetter und anderen Umständen ab und wird vor Ort festgelegt.
Es ist geplant, von Sonntag Abend/Montag bis Mittwoch prüfungsrelevante Manöver zu üben. Die Kommission wird ab Donnerstag Nachmittag an Bord sein, die Prüfung sollte bis etwa Freitag Abend dauern. Zusteigen wäre für bereits routinierte Teilnehmer auch später möglich, der Kojenbeitrag bleibt jedoch gleich.
Bei Anmeldung zum Törn wird die Prüfungsorganisation von uns von der Teilnahme des Kandidaten verständigt; die Anmeldung zur Prüfung wird ebenfalls vom NCA (NCA Prüfungswesen) durchgeführt - es sind aber zwei verschiedene Dinge! Diese Anmeldung muss spätestens 3 Wochen vor dem Termin samt allen Unterlagen bei der< Prüfungsorganisation eingelangt sein - wir brauchen alles ein bißchen FRÜHER. Weitere Information liefert die Prüfungsorganisation zusammen mit der Zulassungsbestätigung. Ohne eine Zulassungsbestätigung wird von der Kommission KEINE Prüfung abgenommen! Nachweise, die zu diesem Stichtag noch fehlen, können dem Prüfungsobmann zum Prüfungsbeginn vorgelegt werden (wenn die 300 Seemeilen-Fahrt beispielsweise zwischen Anmeldeschluss und Prüfungswoche absolviert wird). Bei einer Anmeldung über den NCA, bitte die Regeln zur Prüfungsabwicklung beachten!
Achtung: Ab Herbst 2010
Damit unsere Anmeldung (durch den NCA) nicht an Zahlungsverzögerungen scheitert: Bitte die Prüfungsgebühr an den NCA überweisen, wir machen dann die Anmeldung unter Beilage der Zahlungsbestätigung!
Deshalb bitte:
Prüfungsgebühr (dzt. € 60,-) an den
NCA Nautic Club Austria
RaiKa Graz-St.Peter, IBAN: AT79 3836 7000 0300 8067 BIC: RZSTAT2G367
Die Kosten für den Törn sind derzeit mit € 500,-- veranschlagt. Diese Kosten enthalten Charter, Bootsversicherung, Skipper. Kosten für Crew-Kassa (Liegeplatz, Treibstoff, Verköstigung, etc.) sowie anteilige Prüferspesen sind NICHT enthalten.
Die Vorbesprechung für den Prüfungstörn findet üblicherweise ein bis zwei Wochen vor Törnbeginn, um 1900 Uhr im Clubhaus, Seestraße 1, statt (Backschaft, An- und Abreise, Transport, etc.)
Bootseinteilung Prüfungstörn 2012-1, 3.6. - 8.6.2012 | |||||
Skipper | Maria Kotnig | ||||
Obmann | Erich Klecka | ||||
Fuchs A | FB 2 | ||||
Billinger M | FB 2 | ||||
Nauschnegg HP | FB 3 | ||||
Prensberger K | FB 2 | ||||
Ringhofer M | FB 3 |
Bootseinteilung Prüfungstörn 2012-2, 17.6. - 22.6.2012 | |||||
Skipper | Claudio Kotnig | ||||
Obmann | Ewald Schuster | ||||
Steinbauer P | FB 3 | ||||
Gutschi D | FB 3 | ||||
Pausch F | FB 3 | ||||
Bootseinteilung Prüfungstörn 2012-4, 2.9. - 7.9.2012 | |||||
Skipper | Maria Kotnig | ||||
Obmann | Sepp Pflegpeter | ||||
Schurich J | FB2 | ||||
Königshofer N | FB2 | ||||
Gräber T | FB2 | ||||
Schnideritsch A | FB2 | ||||
Roßmann H | FB2 |
Bootseinteilung Prüfungstörn 2012-5, 23.9. - 28.9.2012 | |||||
Skipper | Claudio Kotnig | ||||
Obmann | Gottfried Grabner | ||||
Weinberger S | FB3 | ||||
Imamovic D | FB3 | ||||
Ebli E | FB2 | ||||