NCA Prüfungstörn
15.06.20 bk
Prüfung erledigt, alle Kandidaten sehr gut bestanden!
Online anmelden
Liebe Prüfungskandidaten, hier finden Sie die Anmeldung zum Prüfungstörn. Das ist aber NICHT die Anmeldung zur Prüfung! Was ist nun zu tun, um sich zu einer Praxisprüfung anzumelden? Sie brauchen eine Zulassung, die von den Verbänden ausgestellt wird. Wie das geht, finden Sie leider noch nicht auf unserer Homepage, denn: ab 2009 ist alles ANDERS! Wie es früher war, finden Sie noch hier!
NCA Prüfungstörn im Frühjahr 2009
von So., 17.5. bis Fr., 22.5.2006, Istrien/Veruda
Vorbesprechung: Do, 30.4.2009, 1900, im Clubhaus in der Seestraße
Anmeldungen bis 15.06.20 |
6 |
Für 2009: 1 Boot (fix)
Der heurige NCA Prüfungstörn findet im Golf von Triest statt. Ein Bus-Transfer ist nicht geplant.
Ausgangs-Marina | Marina Veruda | ||
Es können ÖSV Prüfungen für die Fahrtbereiche 2 und 3 geprüft werden. Die Bootsübernahme für Skipper ist für Samstag, 9.5.2009, ca. 1600 Uhr, vorgesehen.
Der konkrete Ablauf der Prüfung ist noch nicht fixiert; er hängt von der neuen Prüfungsordnung ab und wird nicht vor Ende Februar geplant!
Bei Anmeldung zum Törn wird der ÖSV von uns von der Teilnahme des Kandidaten verständigt; die Anmeldung zur Prüfung kann über den NCA (NCA Prüfungswesen) oder von den einzelnen Kandidaten selbst beim ÖSV, Referat für Prüfungswesen (Frau Lindner, Tel. 02167 40 2 43), durchgeführt werden. Diese Anmeldung muss spätestens 3 Wochen vor dem Termin (dh. also bis etwa 17.4.09) samt allen Unterlagen beim ÖSV eingelangt sein. Weitere Information liefert der ÖSV (www.segelverband.at) zusammen mit der Zulassungsbestätigung. Ohne eine Zulassungsbestätigung wird von der ÖSV-Kommission KEINE Prüfung abgenommen!
Ab 2004 muss der Nachweis über Erste Hilfe-Unterweisung - falls die "Erste Hilfe" nicht im Rahmen der Theorieprüfung erledigt wurde - mit dem Antrag auf Zulassung beim Verband eingereicht werden. Die Prüfungsgebühr muss vorher überwiesen sein! Aktuelle Infos zur Prüfungsordnung auf der HomePage des ÖSV! Momentane Praxis (2006): Der Nachweis wird durch die theoretische Prüfung (Fragen zur Bordmedizin) ersetzt, wenn diese nach Herbst 2005 ( positiv) erledigt wurden; Kandidaten mit älterer Theorieprüfung müssen den 16-stündigen Kurs haben (vor der Zulassung). (wie immer und alles: OHNE Gewähr, bitte den Verband fragen).
(Hinweis zur Zahlung, jedoch ohne Gewähr: Bei Unklarheit bitte den VERBAND, NICHT den NCA, anrufen!
ÖSV-Betrag € 70,-- (derzeit: Ende 2008)
Diesen Beitrag bitte mit der Anmeldung an den NCA überweisen; er wird vom
Verband VOM NCA eingefordert und kassiert!
Die Kosten für den Törn sind derzeit mit € 430,-- veranschlagt.
Die Vorbesprechung für den Prüfungstörn findet ein bis zwei Wochen vor Törnbeginn, um 1900 Uhr im Clubrevier, Seestraße 1, statt (Backschaft, An- und Abreise, Transport, etc.)Kommissionen:
Obmann Wolfgang Schinerl
Beisitz Bernhard Kotnig
Bootseinteilung Prüfungstörn 2009, 17.5. - 22.5.09 | |||||
Vs 2.0, 15.06.20 | |||||
Jürgen Judmayer | |||||
Hopfer | |||||
Kampl | |||||
Mariacher | |||||
Grubinhger | |||||
Aschauer | |||||
Schöppl | |||||