Einige Worte und Fotos zum S-Cup 98 von Karl Urschler (leicht modifiziert)

"Steirischer Cup für Fahrtensegler 98" in Sukosan

Veranstalter:
"Nautic Club Austria" / 8020 Graz, Rochelgasse 10, Tel. 572366

Regatta:
Organisation: Viktoria Kotnig, NCA (selbst Skipper einer teilnehmenden Yacht)

Wettkampfleitung: Nik Königshofer, NCA (durch langjährige Erfahrung in der Regattaleitung heuer wieder souveräne Durchführung)

Schiedsrichter: Klaus Krainz, NCA (staatl. anerkannte Schiedsrichterlizenz)

Historie:
14. Steirischer Cup für Fahrtensegler, vormals unter dem Namen NCA-Regatta;

Veranstaltungsorte: Punat, Murter, Cres, Sukosan

Termin: immer um den 26. Okt.

Durchführung:
Einheitsklasse Elan31, drei Tage (heuer 23.-25.10.) mit bis zu zwei Wettfahrten pro Tag; Gesamtwertung mit 1 Streichresultat ab 4 Wettfahrten.

Teilnehmer:
37 Yachten mit Crews á ca. 5 Personen von 9 Segel-Klubs (Steiermark, Wien, Oberösterreich, Kärnten); durch Tln. von international angesehenen Regatten (HongKong-Challenge, Barcolana, Adria-Cup, WIM-Business-Cup, Austria Cup, ....) steigt die Klasse des Teilnehmerfeldes von Jahr zu Jahr, die vorderen Plätze werden von immer mehr Crews beansprucht.

Revier / Kurse:
im "Zadarski Kanal" zwischen dem Festland und den vorgelagerten Kornaten (den Inseln Ugljan / Pasman) werden als Bahnmarken drei kleine Inseln und drei Bojen bzw. das Start-/Zielschiff verwendet; aus einer Vielzahl von vordefinierten Kombinationen wird von der Wettkampfleitung abhängig von Windstärke und Windrichtung kurz vor dem Start eine Variante angezeigt.

Ablauf:
Erster Tag: zwei Wettfahrten bei herrlichem Segelwetter und gutem Wind; alle Crews sehr ehrgeizig, kämpfen um jeden Platz, professionelle Zweikämpfe an den Bahnmarken, Spinnakermanöver sind siegentscheidend; alle erlaubten Tricks werden angewendet; bei beiden Wettfahrten geht die Yacht KRSEVAN (Skipper Mongold Martin / NCA) unangefochten als Erster über die Ziellinie.

Zweiter Tag: bei bedecktem Wetter und wenig Wind eine lange Wettfahrt; später Flaute und Regen, sodaß die Schiffe Mühe haben, trotz Bahnverkürzung die Ziellinie zu erreichen; Etappensieger Yacht JOSIP mit Skipper und NCA-Club-Commodore Klaus Vrecer.

Dritter Tag: zwei Wettfahrten bei extremen Starkwind (5 - 6 Beaufort); große Beanspruchung von Mannschaft und Material; oft wird im zweiten Reff !! gefahren, trotzdem sehr starke Kränkung; Yachten stampfen durch die aufgewühlte See, Bedienung der Schoten, Fallen und der Pinne sind Schwerarbeit; in der Startphase der 2. Wettfahrt geht ein Mann über Bord und wird gleich gerettet, während der Wettfahrt wird ein Spinnaker vom Wind zerrissen. Die beiden Zieleinläufe teilen sich Yacht KRSEVAN und Yacht MARCO (Skipper Postl Gerhard / NCA).

Trotz des überaus großen Einsatzes der Crews steht bei dieser Regatta die Seemannschaft, seemännische Fairness und Sicherheit, Kameradschaft und Rücksicht auf andere Teilnehmer gegenüber Einzelergebnissen und Regattaregeln im Vordergrund; Proteste - sonst ein übliches Wettkampf-Instrumentarium - gab es nur zwei; mit ein Grund für den hohen Beliebtheitsgrad dieses Events.

Autor: Karl Urschler; Tel. 0316 - 28 60 53 / 0, Fax / 18 e-mail: urschler@magnet.at

suk98-01l.gif (7880 Byte) suk98-02l.gif (7606 Byte) suk98-03l.gif (6446 Byte) suk98-05l.gif (7240 Byte)