IZ Cup 2002
2. IZ Regatta, 27.5. – 28.5.2002, westlich Istrien (Veruda - Pula - Rovinj)
61 Fahrtenjachten zwischen 35 und 50 Fuß, alle aus dem Charter-Bereich, waren am Start. Die Crews, alle samt aus dem Bereich „Installation“, wurden zum Teil von sehr Regatta-erfahrenen Skippern geführt. Der erste Start am 27.5. mußte wegen schwacher Winde zuerst verschoben werden; dann wurde ein Viereck-Kurs zwischen der Einfahrt von Veruda vor Istrien und dem Leuchtfeuer Porer in zwei Gruppen gestartet. Bei Sonnenschein und zunächst leichtem Wind aus Süd bis West zog sich das Feld rasch auseinander. Während die ersten Boote nach einer interessanten Wettfahrt bereits das Ziel erreicht hatten, schlief der Wind ein und benachteiligte Boote, die anfangs den Kurs unter der Küste gewählt hatten. Nach zwei Stunden wurde das Ziel geschlossen und einige Teilnehmer blieben DNF. Eine zweite Wettfahrt kam am 27.5. leider nicht mehr zustande.
Der zweite Tag begann mit Wind und gewittrigem Regen. Bei unstetigen westlichen Winden bis etwa 4 Bft wurde direkt aus der Einfahrt Veruda gegen West gestartet, die Kurzstrecke führte zur Ziellinie nahe der Außenhafen-Mole von Pula. Trotz mehrfacher Windänderung erreichten fast alle Boote innerhalb etwa einer Stunde das Ziel. Die zweite Wettfahrt wurde dann nördlich Brioni Richtung Rovinj gestartet, mußte aber wegen Windmangels nach etwa einer Stunde abgebrochen werden.
Die Flotte von über 60 Booten bewegte sich dann nach Rovinj, wo unter tatkräftiger Hilfe der IZ-Organisations-Crew (über 15 Personen) und der Marina-Mitarbeiter in der ACI-Marina schlußendlich alle Platz fanden. Über 500 Teilnehmer nahmen dann an der Siegerehrung mit Festbankett in bester Stimmung teil.
Gewertet wurden die Gruppe „IZ“ (51 Boote) und die Gruppe „Gäste“ (10 Boote). Gesegelt wurde nach ISAF Rules 2001 – 2004 und den Richtlinien für Hochseeregatten des ÖSV; adaptierte Segelanweisungen wurden vor Ort ausgegeben. Es handelte sich um eine Fahrtensegel-Regatta ohne Spinnaker. Die Wertung wurde mit Yardstick durchgeführt, wobei die Yardstickliste 2002 des ÖSV zur Anwendung kam.
Organisator der Veranstaltung war Herr Gerhard Parolini von den Installateurzentren, selbst langjähriger Segler.
Regattaleitung (Leiter Ing. Hans Albert) und Jury wurden vom NCA (Nautic Club Austria) in Graz, gemeinsam mit dem in Rovinj ansässigen Segelclub „Maestral – Ronhill“, (inklusive Bojen und Bojenleger) gestellt, die Auswertungen wurden im schwimmenden Regattabüro durchgeführt. Die Zusammenarbeit mit den Vertretern des einheimischen Clubs war äußerst angenehm und produktiv. Im Rahmen der Siegerehrung (Sieger der Gruppe Gast, Sieger der Gruppe IZ) wurde dem Veranstalter Gerhard Parolini vom Präsidenten des Segelclubs Maestral-Ronhill ein Gastgeschenk überreicht und eine Einladung zu weiterer Zusammenarbeit ausgesprochen.
Ein Lob ist dem Veranstalter zusätzlich für die Organisation des Rahmenprogramms auszusprechen, das trotz widriger Wetterverhältnisse und dadurch bedingter Änderungen für über 500 Personen täglich reibungslos über die Bühne ging, und dem Verantwortlichen für über 60 Boote, Herrn Albert Grassl von Trend Travel Yachting.
Die Begeisterung bei den Teilnehmern war trotz der nicht einfachen Wetterverhältnisse so groß, daß die ersten (Vor)Anmeldungen zum nächsten IZ-Cup bereits während der Schlußveranstaltung beim Veranstalter eingingen.
IZ Cup 2002 |
|
27.5.2002 - 28.5.2002, Veruda - Rovinj |
2 gewertete Wettfahrten, ein Abbruch |
Yardstick-Regatta für Charter-Boote ohne Spinnaker, Wertung in 2 Gruppen (Kunden, Lieferanten) nach den ISAF-Regeln 2001-2004 und den ÖSV-Regeln und Bestimmungen für Off Shore Yardstick-Regatten 2002. |
Gesamt 61 Teilnehmer (51 Gruppe Kunden, 10 Gruppe Lieferanten) |
Start in zwei Gruppen (Blau: Yardstick-Zahl > 600, Orange: Yardstick-Zahl <= 600) |
Organisation |
ÖAG - IZ-Team |
|
Gerhard Parolini |
|
|
Wettfahrtleitung |
NCA mit Maestral Ronhill |
Leiter |
Ing. Hans Albert, NCA |
Kommitte |
Vinko Persic, Maestral |
|
Viktoria Kotnig, NCA |
|
Ing. Klaus Vrecer, NCA |
|
Charly Landenhammer, Franz Thaller, NCA |
|
|
Jury |
Maestral Ronhill mit NCA |
Obmann |
Anton Peteh, Maestral |
|
Alvise Benussi, Maestral |
|
Ing. Klaus Vrecer, NCA |
|
Viktoria Kotnig, NCA |
|
DI. Bernhard Kotnig, NCA |
Ablauf IZ-Cup 2002 |
||
Wettfahrt |
1 |
2 |
Datum |
27.05.02 |
28.05.02 |
Briefing |
8:00:00 |
8:00:00 |
Ankündigung |
11:05:00 |
10:15:00 |
Vorbereitung |
11:06:00 |
10:16:00 |
Start |
11:10:01 |
10:20:00 |
Letzter
Start |
11:27:50 |
10:36:40 |
Erster
Ziel |
13:18:23 |
11:40:31 |
Letzter
Ziel |
15:25:10 |
12:41:11 |
End
Protestzeit |
17:20:00 |
17:45:00 |
Wetter |
heiter,
warm, ohne Regen |
Wind, Regen, bedeckt, See 2 - 3 |
Wind |
180°, 5
- 7 kn, 225°, 0 - 5 kn |
300°, 3 - 4; 330°, 2 - 3 |
Bouy1 |
Start:
44°48,4', 13°51,2' |
Start: 44° 49,7'N, 13°50,2'E |
Bouy2 |
westlich
Porer, 44° 45,5', 13° 52,4' |
Luv, 275°, 1 sm |
Bouy3 |
0,5 sm
außerhalb Rt od Volam |
Ziel: 44° 52,8'N, 13° 47,2'E |
Bouy4 |
Ziel:
44°47,9', 13° 51,5' |
|
Länge |
8 sm |
5 sm üG, ca. 8 sm dW |
Bemerkung |
Kurs
Bravo, Verschiebung von 10:00 auf 11:00 |
rot + Yankee |
Status |
5 |
5 |
IdNr |
101 |
102 |
discardable |
WAHR |
WAHR |
registriert |
61 |
61 |
Frühstart |
0:00:00 |
0:00:00 |
Frühstart |
0:00:00 |
0:00:00 |
erster
Start |
11:10:01 |
10:20:25 |
Ende |
15:26:00 |
12:42:00 |
Beginn
rotestzeit |
16:20:00 |
16:45:00 |
Beginn
DNS |
0:00:00 |
0:00:00 |
Beginn
DNF |
15:25:00 |
0:00:00 |
Enddatum |
27.05.02 |
28.05.02 |
Class0_Id |
Blue |
Blue |
Class1_Id |
Orange |
Orange |
Class0_StartTime |
11:10:00 |
10:20:00 |
Class1_StartTime |
11:19:00 |
10:29:00 |
bk