antenna.gif (472 Byte) Der NCA Stander

NCA Funkausbildung - UKW/GW/KW

Kurse 2008 SRC + LRC geplant 

Kurs SRC fixiert UND voll belegt! Es können keine Anmeldungen mehr entgegengenommen werden. Bei Interesse bitte eMail schicken.

LRC - zu wenig Anmeldungen, nach derzeitigem Stand wird der Kurs nicht stattfinden.

Achtung - Die Kurse kommen nur bei einer ausreichenden Anzahl von Teilnehmern zustande.
Veranstalter ist die Seefunkschule Gigahertz; NCA-Mitglieder haben einen Sonderpreis.

Link zu Tabellen und Listen: http://www.faro.at/funk.htm

UKW Betriebszeugnis II - SRC
Ort Seminar-Raum der Grazer Treuhand Steuerberatung, Petersgasse 128a
Zeit Freitag, 18.4.08 17:00 - 21:00
Samstag, 19.4.08 09:00 - 18:00
Sonntag, 20.4.08 09:00 - 17:00
Teilnehmer min. 6, max. 16
Prüfung in Graz ab 8 Teilnehmern  30. 4. 2008
Kosten Kursbeitrag €  295,--
Prüfungsgebühr €  116,--
Ausstellungsgebühr €  13,20
Skriptum (als Download) in Kursgebühr inkludiert
Skriptum €  20,--
Allgemeines Betriebszeugnis II - LRC
Wird als Aufbaukurs zum SRC veranstaltet. Für LRC ist ein SRC (oder der Kurs 18. - 20.4.08) Voraussetzung.
Ort Seminar-Raum der Grazer Treuhand Steuerberatung, Petersgasse 128a
Zeit Donnerstag, 1.5.08 09:00 - 17:00
Freitag, 2.5.08 17:00 - 21:00
Samstag, 3.5.08 09:00 - 17:00
Teilnehmer min. 4, max. 10
Prüfung in Graz ab 8 Teilnehmern  
Kosten Kursbeitrag €  585,--
Prüfungsgebühr €  116,--
Ausstellungsgebühr €  13,20
Kursbeitrag für SRC-Inhaber €  355,--
Prüfungsgebühr für SRC-Inhaber €  93,--
Skriptum (als Download) in Kursgebühr inkludiert
Skriptum €  20,--

horizontal rule

Daten für die Prüfungsanmeldung (kurzfristig notwendig)
Namen bitte per eMail zur Anmeldung
Geburtsdatum bitte per eMail zur Anmeldung
Geburtsort bitte per eMail zur Anmeldung
Adresse (Hauptwohnsitz) bitte per eMail zur Anmeldung
Unterlagen zu Kursbeginn
Meldenachweis original
Geburtsurkunde original
2 gleiche, aktuelle Paßbilder
unterschriebener Antrag original
Für Erweiterungsprüfung (von ROC, SRC oder UKW Sprechfunk-Zeugnis)
bisheriges Zeugnis original

Anmeldungen - so bald wie möglich - bitte online

Anfragen:  per eMail: segeln @ nca.at

Die Anmeldungen werden nach Bezahlung des Beitrages (Kursbeitrag + Prüfungsgebühr) gereiht. 
Überweisungen bitte ausschließlich auf das Konto der A&R-Crew des NCA:
Nautic Club Austria
RaiKa Graz-St.Peter, IBAN: AT79 3836 7000 0300 8067 BIC: RZSTAT2G367

horizontal rule

Kurse 2005 

Infos zur Verlängerung des ROC (Kroatien) weiter unten!
Link zu Tabellen und Listen: http://www.faro.at/funk.htm

UKW Betriebszeugnis II - SRC
Ort Seminar-Raum der Grazer Treuhand Steuerberatung, Petersgasse 128a
Zeit Freitag, 18:00 - 22:00
Samstag 10:00 - 19:00
Sonntag 10:00 - 19:00
Teilnehmer min. 6, max. 16
Prüfung in Graz ab 8 Teilnehmern
Kosten Kursbeitrag €  295,--
Prüfungsgebühr €  115,--
Skriptum (als Download) in Kursgebühr inkludiert
Skriptum €  20,--

horizontal rule

Daten für die Prüfungsanmeldung (kurzfristig notwendig)
Namen bitte per eMail zur Anmeldung
Geburtsdatum bitte per eMail zur Anmeldung
Geburtsort bitte per eMail zur Anmeldung
Adresse (Hauptwohnsitz) bitte per eMail zur Anmeldung
Unterlagen zu Kursbeginn
Meldenachweis original
Geburtsurkunde original
2 gleiche, aktuelle Paßbilder
unterschriebener Antrag original
Für Erweiterungsprüfung (von ROC, SRC oder UKW Sprechfunk-Zeugnis)
bisheriges Zeugnis original

Anmeldungen - so bald wie möglich - an Karin König, 0699 101 13 4 48, eMail: Karin.Koenig @ stadt.graz.at oder per eMail: segeln @ nca.at

Die Anmeldungen werden nach Bezahlung des Beitrages (Kursbeitrag + Prüfungsgebühr) gereiht. 
Überweisungen bitte ausschließlich auf das Konto der A&R-Crew des NCA:
NCA A&R-Crew, Volksbank Waltendorf, Kto-Nr. 3000 1803, BLZ 44770

Prüfungsanmeldungs-Formular (mit Liste der Anlagen)

horizontal rule

UKW-Betriebszeugnis II (SRC - Short Range Certificate)

Sprechfunkdienst in englischer und deutscher Sprache, berechtigt zum Funkdienst bei Binnen- und Seefunkstellen auf nicht ausrüstungspflichtigen Schiffen, bei Schiffserdfunkstellen und bei Küsten- und Uferfunkstellen auf Frequenzen über 30 MHz und darüber hinaus zur Teilnahme am weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem GMDSS für UKW.
[A1/UKW, weltweit, für das Meer wie auch Binnenbereich, für nichtausrüstungspflichtige Schiffe]

UKW-Betriebszeugnis I (ROC - Restricted Operator's Certificate)

Sprechfunkdienst in englischer und deutscher Sprache, berechtigt zum Funkdienst bei Binnen- und Seefunkstellen, bei Schiffserdfunkstellen und bei Küsten- und Uferfunkstellen auf Frequenzen über 30 MHz und darüber hinaus zur Teilnahme am weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem GMDSS für UKW.
[A1/UKW, weltweit, für das Meer wie auch Binnenbereich, für ausrüstungspflichtige Schiffe, daher nur 5 Jahre gültig]

Allgemeines Betriebszeugnis II  (LRC - Long Range Certificate)

Sprechfunkdienst in englischer und deutscher Sprache, berechtigt zum Funkdienst bei Binnen- und Seefunkstellen auf nicht ausrüstungspflichtigen Schiffen, bei Schiffserdfunkstellen und bei Küsten- und Uferfunkstellen und darüber hinaus zur Teilnahme am weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem GMDSS.
[A1-A4/UKW, GW, KW weltweit, für das Meer wie auch Binnenbereich, für nichtausrüstungspflichtige Schiffe]

Allgemeines Betriebszeugnis I (GOC - General Operator's Certificate)

Sprechfunkdienst in englischer und deutscher Sprache, berechtigt zum Funkdienst bei Binnen- und Seefunkstellen, bei Schiffserdfunkstellen und bei Küsten- und Uferfunkstellen und darüber hinaus zur Teilnahme am weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem GMDSS.
[A1-A4/UKW, GW, KW weltweit, für das Meer wie auch Binnenbereich, für ausrüstungspflichtige Schiffe, daher nur 5 Jahre gültig]

horizontal rule

GMDSS-Ausbildung zur Erlangung des "ROC/Restricted Operator's Certificate".

Das ROC ist ein international gültiges Zeugnis, das ausdrücklich auch in Österreich die Anmeldung einer GMDSS Seefunkstelle ermöglicht, auch wenn es von österreichischen Staatsbürgern im Ausland (zB. Kroatien) erlangt wird.

Unternehmen, die zum GOC/ROC/LRC/SRC ausbilden, müssen von den Behörden autorisiert sein. Ausbildung und Prüfung werden von international einheitlichen Standards geregelt (IMO).

horizontal rule

horizontal rule

 

Wann Was Teilnehmer Wo Wer
April 2005 SRC 13 Graz NCA (Gigahertz)
Jänner 2005 LRC 8 Graz NCA (Gigahertz)
Mai 2004 SRC 15 Graz NCA (Gigahertz)
Mai 2003 SRC 8 Graz NCA (Wolf) 
Juni 2001 ROC 14 Kroatien, Trakoscan Orion
Mai 2000 ROC 16 Kroatien, Zagreb Plovput

 

 

termin98.htmgeplante Termine

funk

HOME.GIF (1709 Byte)