A-Schein Kurs 2005
Wie jedes Jahr veranstaltet der NCA auch 2005 wieder ein A-Schein Kurs. Diese fundierte Ausbildung führt zum A-Schein, der zum Segeln auf österreichischen und internationalen Binnengewässern berechtigt.
Kursbeginn
ist Montag, 4. April 2005.
Die Ausbildung umfaßt fünf Abende jeweils von 1900 bis ca 2200 Uhr.
Die Kursabende werden im Clublokal - Rochelgasse 10 - zu folgenden Terminen abgehalten:
Terminplan, A-Theorie
Montag | 4. April | 1900 - 2200 Uhr | Einführung, Segelmanöver |
Freitag | 8. April | 1900 - 2200 Uhr | Bootskunde, Schiffstypenkunde, Knoten |
Montag | 11. April | 1900 - 2200 Uhr | Theorie des Segelns, Wetter |
Montag | 18. April | 1900 - 2200 Uhr | Yachtgebräuche, Instandhaltung, Besondere Manöver, Schwerwettersegeln, Erste Hilfe |
Freitag | 22. April | 1900 - 2200 Uhr | Wetterkunde, Ausrüstung |
Theorieprüfung, nach Vereinbarung bei Kursbeginn |
Die Segelpraxisausbildung wird am Schwarzlsee abgehalten
Unser A-Schein Kurs ist eine Clubveranstaltung für Clubmitglieder; Neuinteressenten bieten wir eine Gastmitgliedschaft zum Schnuppern für ein Jahr an.
Weitere Information und Anmeldung:
Im Clublokal
oder bei Binnencrew-Commander .
Jeden Donnerstag ab 1900 Uhr treffen wir uns zum Clubabend im Clublokal, Rochelgasse 10. Besuchen Sie uns dort einmal!
Theoriekurs A-Schein, vorläufiges Programm
Alle Kursabende beginnen um 1900 Uhr, im Clublokal, Rochelgasse 10.
1. Abend (Manfred,
Ernst)
1. Segelmanöver
Richtungen bezogen auf Boot und Wind, Ruderkommandos,
Kurse zum Wind, Wenden, Halsen, Schiften, Anlegen, Ablegen, Boje-über-Bordmanöver
Achtknoten, Kreuzknoten
2. Abend (Manfred,
Ernst)
2. Wiederholung, Bootskunde,
Schiffstypenkunde
Rumpf, Segel, Rigg, Trimmen, Schoten, Fallen,
Spinnaker-Geschirr
Schwertboote, Kielboote, Kielschwertboote, Segel- und Takelungsarten
Palstek
3. Abend (Hans
A, Evelyn)
3. Wiederholung, Segeltheorie,
Wetter
Form- und Gewichtsstabilität, Wahrer und Scheinbarer
Wind, Antrieb, Luv- und Leegierigkeit
Allgemeines, Land- und Seewind;
Webeleinenstek, geworfen und gesteckt; Klampenschlag
4. Abend
(Klaus V,
Willi)
4. Wiederholung, Yachtgebräuche,
Schwerwettersegeln, Besondere Manöver, Erste Hilfe
Notsignale, Verhalten an Bord, Flaggenführung;
Ankern,
Grundberührung, Schleppen
Kentern, Sinken eines Kielbootes;
Reffen, Beiliegen
Schotstek, Aufschießen einer Leine
Rettungsweste, Rettung Ertrinkender, Hitzeschlag, Sonnenstich, Wundversorgung, Wiederbelebung
5. Abend (Viktoria)
5. Wiederholung, Gesetzeskunde, Tauwerk, Sicherheit, Instandhaltung
Allgemeine Vorschriften für Schiffsführer,
Wegerecht, Lichterführung, Notsignale, Schallzeichen, Regattasegeln
Material, Takeln und Spleißen, Knoten;
Ausrüstung für einen Törn, Allgemeines
![]() |
bincrw / 12.06.12 (bk) |